DBJR-News
- 
                                                    Deutscher Bundesjugendrings beteiligt sich an Konsultation der EU-Kommission zum Digital Fairness Act (DFA)Mit dem Digital Fairness Act (DFA) will die Europäische Kommission den Verbraucherschutz in digitalen Umgebungen stärken – insbesondere gegenüber manipulativen „Dark Patterns“, ausnutzender Profiling- und Personalisierungspraxis, „Addictive Design“, Influencer-Marketing sowie Abo- und Kündigungsfallen. Die Konsultation richtet sich im Rahmen des "Youth Checks" ausdrücklich auch an junge Menschen und Jugendorganisationen.
- 
                                                    98. Vollversammlung des Bundesjugendrings: Neuer Vorstand gewählt – starke jugendpolitische Positionen beschlossenDie 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) tagte am 24. und 25. Oktober 2025 in Dresden. Das höchste Gremium des DBJR wählte einen neuen Vorstand und verabschiedete richtungsweisende jugendpolitische Positionen.
- 
                                                    Klimaschutz darf kein Luxus sein – Forderungen in Bezug auf den sozial gerechten Klimaschutz in Deutschland aus der Perspektive junger MenschenDie Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 25. Oktober 2025 die Position „Klimaschutz darf kein Luxus sein – Forderungen in Bezug auf den sozial gerechten Klimaschutz in Deutschland aus der Perspektive junger Menschen“ beschlossen.
- 
                                                    Sicherung und Weiterentwicklung des Ergänzenden Hilfesystems (EHS)Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 25. Oktober 2025 die Position „Sicherung und Weiterentwicklung des Ergänzen-den Hilfesystems (EHS)“ beschlossen.
- 
                                                    Forderungen für eine Kultur zum Schutz von jungen Menschen vor sexualisierter Gewalt in der JugendverbandsarbeitDie Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 25. Oktober 2025 die Position „Forderungen für eine Kultur zum Schutz von jungen Menschen vor sexualisierter Gewalt in der Jugendverbandsarbeit“ beschlossen.
- 
                                                    Lärm, Gefahr und Müll: Zeit für ein Ende privater Böller und FeuerwerkeDie Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Lärm, Gefahr und Müll: Zeit für ein Ende privater Böller und Feuerwerke“ beschlossen.
- 
                                                    Erhalt der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer schützen!Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Erhalt der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer schützen!“ beschlossen.
- 
                                                    Digitale Teilhabe gerecht gestalten – an, in und durch digitale RäumeDie Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Digitale Teilhabe gerecht gestalten – an, in und durch digitale Räume“ beschlossen.
- 
                                                    Kulturelle Teilhabe stärken – KulturPass partizipativ weiterentwickelnDie Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Kulturelle Teilhabe stärken – KulturPass partizipativ weiterentwickeln“ beschlossen.
- 
                                                    Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen SolidaritätDie Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität“ beschlossen.
- 
                                                    Statement des Bundesjugendrings zur “Stadtbild”-Aussage des BundeskanzlersIm Rahmen der Vollversammlung in Dresden äußert sich der Deutsche Bundesjugendring kritisch zur “Stadtbild”-Aussage des Bundeskanzlers Friedrich Merz.
- 
                                                    Eröffnungsrede der Vorsitzenden zur 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings in DresdenDie beiden Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten mit ihrer Rede die 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings vom 24. bis 25. Oktober in Dresden. Es gilt das gesprochene Wort.
- 
                                                    Neuauflage der punktum-Sonderausgabe „Haltung statt Neutralität“ erschienenDie überarbeitete Neuauflage der punktum-Sonderausgabe „Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ ist erschienen. Die Publikation stärkt Jugendgruppen, -verbände und -ringe in ihrer demokratischen Haltung und gibt Handlungssicherheit im Umgang mit rechtsextremen Angriffen.
- 
                                                    Social Media zwischen Lebenswelt und VerantwortungMehr als 40 Teilnehmende aus den Jugendverbänden und -ringen diskutierten am 29. September 2025 in einer digitalen Veranstaltung des Deutschen Bundesjugendrings über Chancen und Risiken von Social Media für die Demokratie. Mit einem Impuls von Luna Möbius, Aktivistin und Referentin für politische…
- 
                                                    Demokratie unter Druck – Fachkräfte diskutieren Strategien gegen rechte AngriffeWie kann die Kinder- und Jugendhilfe auf zunehmende Angriffe von rechts reagieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der jugendpolitischen Fachveranstaltung „Demokratie unter Druck!“ am 15. Oktober 2025 im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ) in Berlin. Fachkräfte und Engagierte aus Praxis, Wissenschaft und Verbänden kamen zusammen, um Strategien für eine starke, demokratische Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln.
- 
                                                    Bundesjugendring kritisiert die Debatte um das WehrdienstmodernisierungsgesetzDer Entwurf des Wehrdienstmodernisierungsgesetzes wurde heute in den Deutschen Bundestag eingebracht. Aus Sicht des Bundesjugendrings geht die Debatte am eigentlichen Problem vorbei.
- 
                                                    „Der Europarat hat gezeigt, was es heißt, an der Seite junger Menschen zu stehen“ – Rede bei der 10. Europaratskonferenz der für Jugendfragen zuständigen Minister*innen in MaltaUnsere stellvertretende Vorsitzende Özge Erdoğan nahm als Teil der Delegation der Bundesrepublik Deutschland an der 10. Europaratskonferenz der für Jugendfragen zuständigen Minister*innen vom 06.-08.10.2025 in Malta teil. Staatssekretärin Dr. Petra Bahr teilte ihre Redezeit. Wir veröffentlichen Özges Rede im Wortlaut.
- 
                                                    Gegen Pflichtdienste jeglicher Form – Keine Schritte hin zum Zwang!Pressemitteilung von Jugendorganisationen zur Wehrpflicht.
- 
                                                    DBJR Vorstandsbericht 2024–2025 veröffentlichtIm Vorfeld der 98. Vollversammlung des Bundesjugendrings am 24. und 25. Oktober 2025 in Dresden legt der Bundesjugendring den neuen Bericht des Vorstandes über den Zeitraum 2024–2025 vor.
- 
                                                    Strategie zu mentaler Gesundheit junger Menschen nicht ohne ihre Expertise!Die Bundesregierung arbeitet derzeit an der im Koalitionsvertrag verankerten „Strategie zur mentalen Gesundheit junger Menschen“.
