DBJR-News

  1. Die Naturfreundejugend, der Bundesjugendring, die Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend (aej) und die Evangelische Jugend von Westfalen veranstalten am 21.03.2024 den Fachtag "Progressiv Unterwegs: Mit jugendverbandlichen Reisen Gesellschaft gestalten" von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr im bUm Berlin (Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin). Am Vortag (20.03.2024) tagt von 14.00 bis 19.00 Uhr zudem die Werkstatt Jugendreisen in Berlin.
  2. Im Rahmen der Denkfabrik „Schön war’s – und nun? Überprüfung von Beteiligungsprozessen mit Kindern und Jugendlichen“ hielt der Bundesjugendring einen Workshop zur Überprüfung von Beteiligung in selbstorganisierten Strukturen am Beispiel der Jugendverbandsarbeit.
  3. Am 10, Oktober 2023 fand die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin unter dem Motto „Blockaden überwinden: neue Wege in der Nachhaltigkeitspolitik!“ statt. Expert*innen und Entscheidungsträger*innen aus verschiedenen Bereichen kamen zusammenkamen, um über nachhaltige Lösungen und Strategien zu diskutieren. In einer Vielzahl von Vorträgen und Diskussionsrunden wurden viele Aspekte der Nachhaltigkeitspolitik behandelt.
  4. Junge Menschen müssen selbstbestimmt leben und aufwachsen können. Ein gutes Selbstbestimmungsgesetz nimmt junge Menschen ernst und garantiert ihnen eine echte Selbstbestimmung.
  5. Der Bundesjugendring verurteilt die diffamierenden und bewusst verletzenden Aussagen des rechtsextremen Bundestagsabgeordneten Matthias Helferich gegenüber unserer Mitgliedsorganisation Lambda e.V. und gegenüber dem parlamentarischen Staatssekretär Sven Lehmann!
  6. Gemäß Verlautbarungen einzelner Abgeordneter im Haushaltsausschuss sollen der Deutsche Bundesjugendring und seine Mitgliedsverbände im Jahr 2024 nicht wie im Regierungsentwurf vorgesehen eine Kürzung der Mittel um 3 Mio. EUR, sondern einen zusätzlichen Aufwuchs um 1 Mio. EUR für die internationale Jugendverbandsarbeit erfahren.
  7. Am 14. November 2023 fand online die erste Werkstatt zur „Prävention von sexualisierter Gewalt“ statt. Das Format wurde auf Wusch der Mitgliedsorganisationen ins Leben gerufen, um den Bedarf nach einem regelmäßigen Austauschformat nachzukommen. Dieser Bedarf war beim Auftakttreffen der Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt im Juni 2023 deutlich geworden.
  8. DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
  9. Am 9.11.2023 sind die Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ, BKJ, BAG OKJA, DBJR, dsj, GEMINI) aus dem „Bündnis für die junge Generation“ ausgetreten, das Bundesjugendministerin Lisa Paus im Dezember 2022 ins Leben gerufen hatte. Weitere Bündnisteilnehmer*innen sind ebenfalls ausgetreten.
  10. Die Fachstelle Jugendreisen beim Bundesjugendring, das Jugendnetzwerk Lambda e.V. und die Fachstelle Queere Jugendarbeit des Hessischen Jugendrings haben gemeinsam eine digitale Handreichung zur queersensiblen Ausgestaltung von Jugendreisen erstellt.
  11. Die Delegierten der Vollversammlung des Bundesjugendrings beschlossen sechs bedeutende jugendpolitische Positionen und wählten einen neuen Vorstand. Als neues Vollmitglied wurde der Deutsche Pfadfinder*innenverband aufgenommen.
  12. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022 die Position „Den 8. Mai als „Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des zweiten Weltkriegs“ zum gesetzlichen Feiertag machen“ beschlossen.
  13. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022 die Position „Jugend bleibt vielfältig – Jugend bleibt Queer“ beschlossen.
  14. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022 die Position „Heute und morgen im Interesse der Jugend – Jugendverbandsarbeit in der postmigrantischen Gesellschaft“ beschlossen.
  15. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022 die Position „Rente ist Jugendthema – Die gesetzliche Rentenversicherung solidarisch weiterentwickeln“ beschlossen.
  16. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022 die Position „„Deutschland-Ticket“ entgeltfrei in Juleica integrieren“ beschlossen.
  17. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022 die Position „Nie wieder ist jetzt! Gegen jeden Antisemitismus“ beschlossen.
  18. Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27./28.10.2022 die Position „Mentale Gesundheit junger Menschen in Krisenzeiten stärken!“ beschlossen.
  19. Die 96. Vollversammlung des Bundesjugendrings hat einen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt.
  20. Eröffnungsrede der Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag zur 96. DBJR-Vollversammlung am 27. Oktober 2023.