klicksafe-News

  • Weniger als ein Drittel der Eltern klärt Kinder und Jugendliche vor dem Kauf eines Smartphones oder anderen Gerätes über Gefahren im Internet und relevante Schutzmaßnahmen auf. Zu diesem Ergebnis kommt das Fokusthema „Digitaler Familienalltag“ des Cybersicherheitsmonitors 2025, einer repräsentativen Befragung von BSI und Polizei.
  • Noch eben ein Level spielen, schnell ein Reel checken, kurz die neue Sprachnachricht anhören – und schon sind wieder Stunden vergangen. Soziale Netzwerke, Games und auch Streaming-Portale ziehen junge Menschen in ihren Bann – manchmal so stark, dass die reale Welt daneben verblasst. In unserem neuen Themenbereich beantworten wir deshalb die wichtigsten Fragen rund um die Themen exzessive Mediennutzung und Mediensucht. Ab wann wird die Mediennutzung zu viel? Ab wann spricht man von Sucht? Was können Eltern vorbeugend tun? Und ab wann müssen sie eingreifen?
  • Heute öffnet die weltgrößte Videospielmesse gamescom in Köln ihre Pforten für alle Besucher*innen. Bei klicksafe finden Eltern ausführliche Informationen rund um Videospiele und Medienerziehung. Denn obwohl Gaming mittlerweile zum Alltag vieler Menschen gehört, gibt es gerade bei Eltern nach wie vor viele Fragen dazu, wie man Kinder sinnvoll in der Welt der Videospiele begleiten kann. Passend zum Start der gamescom haben wir deshalb in einem Artikel viele Angebote zu diesem Thema für Sie zusammengestellt.
  • In einer aktuellen Studie widmet sich ECPAT Deutschland, die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung, dem Phänomen der sogenannten „Taschengeld-Treffen“. Was vom Begriff her eher harmlos klingt, ist eine Form der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden Online-Anzeigeportale und Dating-Plattformen gezielt genutzt, um intime Bilder und auch Treffen gegen Geld oder Geschenke anzubieten oder danach zu suchen. Wir erklären, was Eltern darüber wissen sollten.
  • „Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Doch ab welchem Alter sollten Kinder ihr erstes Handy bekommen? Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Woran können Eltern festmachen, ob ihr Kind bereit ist für ein eigenes Smartphone? Und ist eine Smartwatch eine gute Alternative? Wir beantworten die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“.
  • Roblox ist eine der größten Spieleplattformen der Welt. Jeden Tag nutzen mehr als 100 Millionen Menschen Roblox. Unter ihnen auch Millionen von Kindern und Jugendlichen. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen mehrere Änderungen angekündigt, die insbesondere die Sicherheit von Minderjährigen auf der Plattform verbessern sollen. Wir fassen zusammen, um welche Änderungen es sich handelt und worauf Eltern achten müssen.
  • Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Auch Schüler*innen und Studierende sind eingeladen, sich zu bewerben: Für sie wird erneut der mit 1.500 Euro dotierte „Sonderpreis Jugend“ vergeben.
  • In den Ferien werden Computer, Tablets und Smartphones meist intensiver genutzt als sonst. Das muss jedoch nicht negativ sein, denn mit diesen Geräten kann man schließlich auch kreativ arbeiten. Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Hörspiele? Und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernen Kinder schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe für den kreativen Umgang mit Medien. So vergeht die vermeintlich langweilige Ferienzeit wie im Flug. Das bietet nicht nur einen Mehrwert für die eigene Medienerfahrung. Es ermöglicht auch eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten. klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor.
  • Die Sommerferien sind endlich da und auch in der Ferienzeit spielen digitale Medien bei Eltern und Kindern eine große Rolle. Für Kinder ist es eine Zeit, in der sie mehr spielen – sowohl offline als auch online – und in der sie soziale Kontakte knüpfen können. Für die Eltern geht es oft darum, eine Pause einzulegen, Ausflüge und Aktivitäten zu planen sowie Wege zu finden, um die ganze Familie zu unterhalten und zu beschäftigen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen, um einen sicheren digitalen Sommerurlaub zu verbringen.
  • Zum 24. Mal wird dieses Jahr der Kindersoftwarepreis TOMMI verliehen. Welche Games mit einem Preis ausgezeichnet werden, entscheidet eine Kinderjury. Alle Interessierten zwischen acht und sechzehn Jahren können sich ab sofort für die Teilnahme in der Jury bewerben. Außerdem können Publisher von Spielen, Apps und digitalen Lernangeboten noch bis zum 28. August ihre Produkte beim TOMMI einreichen.