DJI-News
News des Deutschen Jugendinstitut e.V.
-
Neuerscheinung: Bildung und Demokratie
Herausforderungen und Potenziale der Demokratiebildung -
UNICEF und DJI richten Appell für Kinderrechte an die Politik
Die Entwicklung unserer Gesellschaft hängt von der Entwicklung unserer Kinder ab -
Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht das DJI
Themen sind aktuelle Forschungsarbeiten und Studienergebnisse des DJI -
Susanne Kuger ist neue Forschungsdirektorin am DJI
Sie gehört damit seit 1. September 2023 neben DJI-Direktorin und Vorstandsvorsitzenden Sabine Walper und Verwaltungsdirektor Andreas Hartmann zur Institutsleitung -
Demokratisches Denken und Handeln fördern
DJI veröffentlicht Halbzeitbilanz zur zweiten Förderphase des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ -
Bundesjugendkuratorium fordert kinder- und jugendpolitische Strategie der Bundesregierung
Zwischenruf des BJK: Keine kinder- und jugendpolitische Strategie gegen Kinder- und Jugendarmut erkennbar -
60 Jahre DJI ‒ Forschungsschwerpunkte
60 Jahre Forschung zu Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Eine Auswahl aus der Vielfalt der Forschungsthemen -
Demografischer Wandel bestimmt Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier
Kennzahlen zu Demografie, Fachkräften und Bildung bieten Steuerungswissen für Kommunen der Region -
Rezensierte Publikation: „Die vergessenen Säuglingsheime“
Die kürzlich erschienene Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland sollte weiter vertieft werden, empfiehlt ein Historiker -
Neuerscheinung: Väter in den Frühen Hilfen
Bei Präventions- und Hilfsangeboten für Familien werden Väter häufig noch nicht ausreichend berücksichtigt -
Mehr junge Tatverdächtige
Neue Publikation „Zahlen ‒ Daten ‒ Fakten: Jugendgewalt“ des DJI verweist auf Zunahme der Kriminalität junger Menschen -
Rechte von Kindern und Jugendlichen auf der Flucht
Appell des BJK: Rechte junger Menschen auf der Flucht in Europa und an den Grenzen verwirklichen -
DJI-Direktorin Mitglied in oberstem Organ von UNICEF Deutschland
Mitgliederversammlung der deutschen Vertretung des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen wählt Prof. Dr. Sabine Walper -
Betreuungswünsche vieler Eltern können nicht erfüllt werden
Die achte Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt“ mit Daten des DJI und der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik beschreibt Ausbaustand und Bedarf 2022 -
DJI Season School unterstützt Promovierende
Nachwuchskräfte diskutierten bei der DJI Season School am 24. und 25. Juli 2023 ihre Dissertationen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern -
Kommunale Bildung weiterdenken
Das BNE-Kompetenzzentrum hat das Praxishandbuch „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten“ veröffentlicht -
Kinder- und Jugendarmut im Fokus
Wissenschaftliche Begleitung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ durch das DJI -
Jugendbeteiligung im Strukturwandel
Studie über die Beteiligung Jugendlicher im Strukturwandel und neue Ansätze für erfolgreiche Beteiligungskonzepte -
Kinder- und Jugendhilfe wächst weiter – aber langsamer als bisher
Weiteres aktuelles Thema in der neuen Ausgabe KomDat: Erstmals liegen umfangreiche Daten zu Trägern von Kindertageseinrichtungen vor -
Zehn Jahre „Internationales Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC)“
Das ICEC feierte sein Jubiläum mit einer Fachtagung zum Thema „Translating Visions into Practice: Wie werden Qualitätsreformen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in anderen Ländern umgesetzt?“